Diskussionsnachricht 000076
18.11.2023, 23:25 Uhr
Theophilus
registriertes Mitglied
|
Vor kurzem fiel mir auf, dass ab 1967/68 auf den Verpackungen nicht mehr "TECH", sondern stattdessen "3-Piece" draufstand. Hm, irgendwie merkwürdig. Warum auf einmal? Vielleicht finde ich den Grund dafür noch heraus, es wäre doch interessant, es zu wissen.
Den Tech Razor gibt es ja in unterschiedlichen Ausführungen wie z. B. mit Messing- oder Aluminiumgriff; Fat-, Thin-, Ball End-, Spiral Handle usw.; aber es gibt auch noch einige andere Unterschiede bei den Modellen, welche ich jetzt nicht alle aufzählen möchte.
Seit längerer Zeit schon wünschte ich mir einen Tech Razor mit Ball End Messinggriff in normaler Größe, einen solchen mit kurzem Griff - Travel Tech - habe ich nämlich schon und aber auch einen Tech Razor mit Ball End Aluminiumgriff. Ebenso wünschte ich mir einen Tech Razor mit Spiral Handle aus Messing, auch da habe ich schon welche und zwar drei Apparate mit Alu-Griffen.
Ja, ich hielt etwas Ausschau danach und konnte die zwei von mir ersehnten Tech Razors in ausgezeichnetem Zustand finden. 
Der eine Rasierapparat (Spiral Handle) wurde in England hergestellt (1966) und ist für den kanadischen Markt bestimmt gewesen, das konnte man an der ungeöffneten Blisterverpackung erkennen. Der Messinggriff dieses Apparates ist etwas länger - um 3 mm - als die Alu-Griffe der ansonsten gleichen Modelle aus England, welche ich schon hatte.
Der andere Rasierapparat (Ball End) wurde in den USA hergestellt und hat keinen Date-Code, ist aber aufgrund seiner Machart dem Zeitraum 1946-50 zuzuordnen.
Als enthusiastischer Nassrasierer mit einer Vorliebe für vintage Gillette-Rasierapparate, ganz besonders der Tech Razors, freue ich mich sehr darüber, dass es mir vergönnt war, diese in meinen Augen wunderschönen Rasierapparate zu erhalten. Diese Nachricht wurde am 19.11.2023 um 00:15 Uhr von Theophilus editiert. |