Diskussionsnachricht 000050
04.07.2023, 15:13 Uhr
bartmats
registriertes Mitglied
|
Ich habe einen guten Mühle-Synthetikpinsel und einen uralten, total billigen Schweineborstenpinsel, den ich mal bei DM o.ä. gekauft hatte. Dachs kommt für mich aus Tierschutzgründen nicht in Frage, wäre mir auch zu weich.
Zu den beiden anderen ist zu sagen, dass es bei einem guten Scuttle (ich habe mir einen von Steve Woodhead geleistet) nahezu egal ist, welchen Pinsel man benutzt; schon nach 10-15 Sekunden hat man 1a Schaum. Auf der Haut mag ich das etwas festere Gefühl des Borstenpinsels sogar lieber; die Massage bereitet Haut und Barthaar optimal auf die Rasur vor.
Grüße
Mats
--
Merkur Futur matt; RazoRock Game Changer .68 P
Astra SP, Feather HS, Wilkinson Classic
Isana Borste, Mühle Rytmo Black Fibre Grutti
Taylor RC Sandalwood, Proraso weiß RC, Speick RC, Truefitt & Hill RC Trafalgar, Saponificio Bignoli Lavanda
Fine L'Orange Noir, Azzaro, Speick ASL, Proraso AS Balm |