Diskussionsnachricht 000024
03.07.2007, 13:22 Uhr
Hobel_Heini
registriertes Mitglied
|
KlingenSchwingeR schrieb:
Zitat: | habe auch noch einen blade master aus meinen systemzeiten. ich kann nur sagen, dass die klingen damals auch länger gehalten haben.
ein weiterer positiver nebeneffekt ist, dass die klinge dann langsam stumpf wird und man dann selbst entscheiden kann, wann man tauscht. ohne blademaster fingen die klingen irgendwann an zu rupfen, obwohl sie eigentlich noch scharf genug waren, mussten sie dann getauscht werden.
für reine hobler wird sich die anschaffung wohl nur rechnen, wenn man nur die teureren klingen (merkur/feather usw.) benutzt.
hobelklingen habe ich allerdings noch nicht geblademastert, da der BM noch von meinem mach3 blokiert ist, der dort vor sich hin rottet und auch die rar gesähten tage wartet, in der meine zeit sehr knapp bemessen ist.
|
Bei mir lag lämgere Zeit auch noch ein Mach3 rum, sogar mit drei noch unbenutzten Scherköpfen, aber natürlich nicht auf dem BM.
Neulich hatte ich auch mal keine Zeit, und da ich mich ein paar Tage lang schon über meine Merkur-Klinge geärgert hatte, die ziemlich rupfte (obwohl neu) und mir jeden Morgen eine neue Wunde zufügte, hab ich den Mach 3 nochmal zur Hand genommen und ihm mit neuem Scherkopf eine Chance gegeben .Es war ein grauenhaftes Geschabe und Gerupfe, und am frühen Nachmittag war ich wieder so unrasiert, wie mit Hobel sonst nur abends um 22 Uhr.Das Mistding wanderte mit allen unbenutzten umgehend in die Restmüll-Tonne. Lieber verblute ich frühmorgens über dem Waschbecken, als mir das Geschrubbe nochmal anzutun und den ganzen Tag mit gereizter Haut rumzulaufen. Ich liebe meinen Futur und auch den 37c, und auch wenn die Merkur-Klinge nicht unbedingt meine erste Wahl ist, so ist sie noch allemal besser als der System-Schund.
--
Bock Silberspitz - Valobra Mandel- Futur - Personna |