Diskussionsnachricht 000105
01.05.2024, 11:20 Uhr
clean-shaven
registriertes Mitglied
|
Das sich Einseifen mit dem Simpson Chubby Super Badger ist eigentlich auch nur ein gewöhnliches Einschäumen wie mit jedem anderen Rasierpinsel auch. Sobald man mit dem angefeuchteten Pinsel und etwas Rasierseife oder -creme im Gesicht hin und her streicht oder leichte kreisende Bewegungen macht, schäumt die Seife oder Creme auf.
Es ist dabei aber doch ein Unterschied zu anders gestalteten Rasierpinseln zu erkennen. Mit dem "Chubby" habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, einen sehr voluminösen Schaum aufzuschlagen. Es entsteht immer nur eine ziemlich dünne Schicht an Schaum. Ganz anders bei meinen zwei Silberspitzen von Mühle, welche nicht so stramm und dicht gesteckt sind. Da entstehet in kürzester Zeit ein richtiges Schaumgebirge.
Ja, und es macht auch gar keinen Unterschied, ob ich in einer Schale mit dem Aufschäumen beginne oder gleich im angefeuchteten Gesicht.
Gut, ich wusste schon vorher, dass es mit diesem speziellen Rasierpinsel nicht das Gleiche sein wird wie gewohnt. Auch hatte ich zuvor in Foren darüber gelesen, dass manche mit dem "Chubby" nicht klarkommen. Da ich aber davon ausging, dass dieser Pinsel auch seine begeisterten Freunde haben wird und er mir auch irgendwie gefällt, wollte ich halt auch einen haben. Mein Gedanke war, ich werde mich, wenn er auch anfänglich noch ungewohnt ist, mit der Zeit an ihn gewöhnen.
Jetzt habe ich einen Simpson Chubby Super Badger, freue mich darüber und mache das Beste daraus. Natürlich wird der eine oder andere Anwender, welcher von diesem Rasierpinsel etwas erwartet, was er nicht bieten kann, enttäuscht sein. Mich störte am Anfang nur, dass ich mir mit diesem dicht gesteckten Pinsel leider die Haut strapazierte. Es kam zu leichten Abschürfungen, etwas, das ich nicht erwartet hatte und auch noch nie zuvor hatte. Jetzt als gebranntes Kind gehe ich beim Einschäumen selbstverständlich etwas behutsamer vor.
Zu guter Letzt sei noch etwas zum Griff des Pinsels gesagt. Den "Chubby" kann ich ganz gut in der Hand halten, es bereitet mir keinerlei Schwierigkeiten. In den Foren las ich davon, dass manche den Griff als nicht ergonomisch ansehen und überhaupt nicht damit zurechtkommen. Hm, mag sein, da ich frage mich nur, was die wohl für Patschhändchen haben müssen.  |