Diskussionsnachricht 000156
17.08.2014, 13:07 Uhr
~Inselgrün
Gast
|
lee schrieb:
Zitat: | Stimmt, jedoch bewirken diese Unterschiede nicht, daß der Hobel oder das Messer dem Bart nicht gewachsen wäre. Auch einen sehr "engen" Hobel kann man reinigen, ein Messer sowieso. Hingegen sind Mehrklingenrasierer aufgrund ihrer Bauweise problematisch, und auch wenn der eine besser funktionieren mag als der andere, so bleibt die Bauweise und damit die Problematik die gleiche.
|
Systemrasierer sind tendenziell eher für die tägliche Rasur konzipiert, genau wie zB die Gillette-Butterflies. Probier mal mit einem Gillette über 10 Tage Wuchs zu gehen. Da geht nicht mehr sehr viel, wenn es kein Adjustable ist. Da musst Du dauernd die Flügel aufmachen, um zu spülen, falls es überhaupt geht. Es ist allerdings kein Problem, egal mit welchem neuen System, etwa drei Tage Wuchs ohne Verstopfung abzukriegen.
Letztlich gibt es für verschiedene Aufgaben verschiedene Werkzeuge. Bei mehr als Dreitage Wuchs nehme ich nie Hobel oder System, sondern für den ersten Durchgang die Shavette. Sie ist jedem (!) Hobel in der Disziplin überlegen. Problematischer ist es dann, mit der Shavette gegen den Wuchs zu gehen, die Verletzungsgefahr ist einfach massiv erhöht. Gelingt es, hat man eine sehr glatte, nachhaltige Rasur. Misslingt es, fließt Blut oder die Haut ist gereizt.
Ich muss nicht mehr, wie früher, für den letzten Rest Nachhaltigkeit Rötungen riskieren. Und genau da kommt der M3 ins Spiel: Er erlaubt eine fast idiotensichere Rasur gegen den Wuchs und erledigt diese seine Aufgabe mit Bravour! Das richtige Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe, lautet daher die Devise. |