Diskussionsnachricht 000851
27.05.2021, 19:28 Uhr
Cracker
registriertes Mitglied
|
gbkon34 schrieb:
Zitat: | Also ich habe manchmal das Gefühl das die Wirkung einer Rasierseife eigentlich nicht so stark sein dürfte. Die ist doch wirklich relativ kurz im Gesicht, wird restlos abgespült.
|
Na ja, beim Waschen mit Seife bleibt die vielleicht eine Minute im Gesicht und wird restlos abgespült. Das ist für einige schon zu viel.
Wenn man bei Rasierseife mal von zwei Minuten Einwirkzeit und sagen wir mal zwei Durchgängen bei der Rasur ausgeht, ist die sicher länger im Gesicht.
Soweit ich das erinnere, hängt auch viel davon ab, wie viel Anteil der Fette verseift wurden (dafür gibt es Tabellen). Seifen mit hohem Verseifungsgrad gelten als sehr gute Saubermacher, aber auch als aggressive Vertreter ihrer Gattung. Kann bei der Arko ja auch der Fall sein. Allerdings ist dort auch Paraffinöl zugesetzt (wie bei Penaten oder Melkfett), das soll ja abmildern.
Oft ist es aber auch schlicht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, der nicht immer klar ausgemacht werden kann. Ich kann zB keine Musgo Real RCs im Gesicht haben. Das wurde dann binnen Sekunden knallrot und brannte zwei bis drei Tage lang (nur Cortison schaffte Abhilfe).
Das kann aber auch bei einer Artisan-Seife passieren. V.a. ätherische Öle und Duftstoffe können ja bei entsprechenden Empfindlichkeiten Reaktionen auslösen.
Bei der Arko hatte ich so keine Probleme, an die ich mich erinnern kann. Lediglich der Geruch, der dann in der ganzen Wohnung penetrant war (aber auch keine Mücken mehr), ist für meine Nase sehr abstossend. Sollte es den Stick mal mit angenehmem Duft geben, würde ich die Arko nochmal ausprobieren.
-- Panasonic ES-RT37 (Trockenrasur ab Januar 2023 nach Nassrasur seit Mitte der 1980er Jahre).
Ich war Nassrasierer, bis ich diesen Elektrorasierer geschenkt bekam -- nun kaufe ich demnächst Panasonic ... Diese Nachricht wurde am 27.05.2021 um 19:29 Uhr von Cracker editiert. |